Einblick in unseren Tagesablauf
Der Tagesablauf bei RehKids umfasst verschiedene Aktivitäten, die auf die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder abgestimmt sind. Mit festen Zeiten für Spielen, Essen und Ruhephasen schaffen wir eine strukturierte Umgebung, die den Bedürfnissen jedes Kindes gerecht wird.
Strukturierte Spielzeiten
Die Spielzeiten sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Tagesablaufs. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Kreativität auszudrücken, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und durch verschiedene Spiele und Aktivitäten zu lernen.
Gesunde Mahlzeiten
Essen ist nicht nur eine Nahrungsaufnahme, sondern auch ein wichtiger sozialer Moment. Bei RehKids legen wir großen Wert auf gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten, die den Kindern nicht nur Energie für den Tag geben, sondern auch eine ausgewogene Ernährung fördern.

Entspannungsphasen
Nach den aktiven Spiel- und Essenszeiten sind Ruhephasen unerlässlich. Diese bieten den Kindern die Gelegenheit, sich zu erholen, sich zu entspannen und neuen Kraft zu tanken für die nächsten Aktivitäten. Wir fördern durch eine ruhige Atmosphäre, dass die Kinder zur inneren Ruhe finden.
Förderung der individuellen Entwicklung
Unser Tagesablauf ist flexibel, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Wir unterstützen jedes Kind in seiner persönlichen Entwicklung und schaffen ein Umfeld, in dem es sich sicher und geborgen fühlt.

Der optimale Start in den Tag
Willkommen bei RehKids Kindertagespflege
Die Ankunft des Kindes markiert den Beginn eines aufregenden Tages voller Möglichkeiten. Bei RehKids Kindertagespflege in Schwörstadt können die Kinder sich im freien Spiel entfalten, während sie in einer sicheren und liebevollen Umgebung aufwachsen. Nach dem Spiel folgt ein köstliches Frühstück, das den kleinen Entdeckern die notwendige Energie für die bevorstehenden Aktivitäten bietet. Unser Team legt großen Wert auf die persönliche Entwicklung jedes Kindes. Jeder Schritt in unserem Alltag ist darauf angelegt, Vertrauen und Unabhängigkeit zu fördern, damit die Kinder mit Freude und Neugierden die Welt erkunden können.
Aktivitäten im Freien und Ruhezeiten
Nach dem Frühstück genießen die Kinder ihre Spielzeit draußen, solange es das Wetter zulässt. Während dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, sich an der frischen Luft auszutoben, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und soziale Kontakte zu knüpfen. Ob beim Spielen auf dem Spielplatz, beim Entdecken der Natur oder in organisierten Gruppenaktivitäten – die Außenzeit ist eine wertvolle Phase im Alltag der Kinder. Diese Phase wird durch ein gesundes Mittagessen gefolgt, in dem die Kinder nahrhafte Speisen genießen, die sie für die restlichen Aktivitäten im Laufe des Tages stärken. Nach dem Mittagessen folgt eine Ruhephase, in der sich die Kinder entspannen und neue Kräfte tanken können – eine wichtige Zeit für ihre Entwicklung. In dieser Atmosphäre der Ruhe können sie sich ausruhen, Geschichten hören oder einfach nur die Gedanken schweifen lassen. Bei RehKids Kindertagespflege verbinden wir aktiv die Freizeiten im Freien mit passenden Ruhephasen, um das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung jedes Kindes zu fördern.
Freispiel im Freien
Die Freispielzeit im Freien ist ein zentrales Element im Tagesablauf bei RehKids. Hier haben die Kinder die Freiheit, propriozeptive Fähigkeiten bei verschiedenen Aktivitäten zu erlernen, während sie die Natur erforschen und kreativ werden.
Gesundes Mittagessen
Nach der aktiven Spielzeit setzen wir auf eine ausgewogene Ernährung. Unsere Mahlzeiten sind sorgfältig ausgewählt und vorkonzipiert, um den Kindern die Nährstoffe zu bieten, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen.
Wichtigkeit der Ruhephasen
Die Ruhezeiten sind nicht nur eine Gelegenheit, sich auszuruhen, sondern auch entscheidend für die kognitive und emotionale Entwicklung der Kinder. Es ist wichtig, dass sie nach einem aktiven Vormittag entspannen können.
Eine harmonische Balance
Bei RehKids schaffen wir eine harmonische Balance zwischen aktiven Spielphasen und notwendigen Ruhezeiten. Dieser ausgewogene Ansatz unterstützt die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und sorgt für ein positives Lern- und Lebensumfeld.